Windenergieausbau wird endlich akzeptanzsichernd reguliert

Die geplanten Änderungen des Landesentwicklungsplans (LEP) stärken Wirtschaft, Naturschutz und den ländlichen Raum im Kreis Soest!

Landeskabinett beschließt Änderungen des LEP

 
Der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming aus Erwitte erklärt hierzu:

„Die geplanten Änderungen des LEP stärken Wirtschaft, Naturschutz und den ländlichen Raum im Kreis Soest!
Die CDU-geführte Landesregierung hält Wort. Im Rahmen des Entfesselungspakets II. hat das Kabinett die notwendigen Änderungen im Landesentwicklungsplan beschlossen:

Die Grimmeschule in Warstein bleibt langfristig erhalten

Staatssekretär Mathias Richter hält Förderschule für Schulangebot in der Region für unverzichtbar.

Einsatz des heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Jörg Blöming hat sich gelohnt: 


Die Grimmeschule in Warstein bleibt langfristig erhalten


Sehr erfreuliche Nachrichten für die Stadt Warstein brachte heute Staatssekretär Mathias Richter aus dem Ministerium für Schule und Bildung zusammen mit dem heimischen CDU-Landtagsabgeordnete Jörg Blöming (Erwitte) mit nach Warstein:

Warsteiner Parteien verabschieden Resolution

Keine Windkraft im Arnsberger Wald!

Bereits Ende September hat die CDU Warstein ein umfangreiches Positionspapier zum Thema ‚Windkraft ‘ veröffentlicht und sich darin klar gegen Windkraftanlagen im Naturpark ‚Arnsberger Wald‘ positioniert.


CDU Stadtverbandsvorsitzender Wolfgang Schneider: „Um unsere Forderung in der Öffentlichkeit und der Landespolitik noch mehr Nachdruck zu verleihen, haben wir von der CDU nun eine kurze und prägnante Resoluti-on formuliert. Dieses Papier wurde inzwischen von allen Vorsitzenden der Warsteiner Ratsparteien unterzeichnet. Wir wollen keinen Bau von Windkraftanlagen im Arnsberger Wald! Und zwar aus guten Gründen. Gleichzeitig sprechen wir uns für eine Änderung und Überarbeitung des Landes-entwicklungsplanes aus.“

Gemeinsam für die B 55n - Warsteiner und Erwitter CDU vereint im Schulterschluss

Erwitter CDU unterstützt die Warsteiner Bürger und nimmt an der Demo am Freitag in Warstein teil

 Zu einem Gedankenaustauch trafen sich jetzt die Spitzen der CDU-Fraktion und des CDU-Stadtverbandes Erwitte und Warstein mit den beiden Bürgermeistern Peter Wessel und Dr. Thomas Schöne zu einem Gespräch in Erwitte.

 
Ziel des Gesprächs war die Erarbeitung einer gemeinsamen Strategie für die B 55n und die gegenseitige Unterstützung bei den weiteren Schritten zur Realisierung der beiden Umgehungsstraßen.
 
Als erstes wird die Erwitter CDU am Freitag, 29. April, um 17.00 Uhr an der Partei- und ortsteilübergreifenden Bürgerversammlung auf dem Warsteiner Marktplatz „Warstein wird laut“ teilnehmen. Alle Interessierten Erwitter treffen sich zur Abfahrt um 16.15 Uhr auf dem Erwitter Marktplatz. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Rückankunft in Erwitte wird gegen 19.00 Uhr sein, so dass die Teilnehmer noch andere Abendtermine wahrnehmen können. Weitere gemeinsame Termine sind bereits in Planung.

Warstein braucht die 55n!

Das Herz Warsteins braucht einen Bypass!

Warstein steht an einem entscheidenden Punkt seiner jüngeren Geschichte. Sicher an die 50 Jahre - wenn nicht mehr - steht die Umgehungsstraße auf der Agenda. Dass sie kommen sollte, wurde gerade in jüngster Zeit als fast sicher bezeichnet. Die gesamte Stadtentwicklung wurde ihr untergeordnet. Mit der Folge, dass sie letztlich nicht stattfand. Warsteins Entwicklung stagnierte, kam letztlich ganz zum Erliegen. Das Resultat ist eine wenig liebenswerter Stadtkern mit vielen leeren Geschäften, einer geringen Aufenthaltsqualität, ein Stadtkern, in dem einem die LKW den Hintern abfahren.
 
Und jetzt hat der Bundesverkehrsminister die geplante Umgehung einfach aus dem Bundesverkehrswegeplan gekegelt!
 
Deshalb rufe ich alle Warsteiner Bürger und Bürgerinnen auf, kommt zur Kundgebung am 29.04.2016, 17.00 Uhr, auf den Marktplatz in Warstein!
Werden wir laut! Geben wir ein mächtiges Signal nach Berlin und Düsseldorf!
Kämpfen wir für die 55n! 

Auf Kundgebung für B 55n Geschlossenheit beweisen

Aufruf zur Kundgebung unter dem Motto „Warstein wird laut“ am Freitag, 29. April, um 17 Uhr auf dem Marktplatz

Die Ratsmitglieder aller Parteien und der Ortsvorsteher rufen die Bürger gemeinsam zu einer Kundgebung für die Ortsumgehung auf: „Warstein wird laut!“

Kämpfen sind die Ratsmitglieder aus Warstein gewöhnt. Oft genug geht es dabei gegen die politischen Kontrahenten, aber an diesem Abend nickt sogar der Linke zustimmend, wenn der CDU-Ortsvorsteher spricht. Alle politischen Parteien suchen beim Pressegespräch in der Domschänke den Schulterschluss, um den Rauswurf der B 55n aus dem Bundesverkehrswegeplan noch zu verhindern.

„Wir sind alle betroffen und haben uns alle schon lange mit der Frage der Ortsumgehung beschäftigt“, erklärt Ortsvorsteher Dietmar Lange den Ursprung der gemeinsamen Initiative, „deshalb ist es ein wichtiges Zeichen, dass wir jetzt in Gemeinsamkeit auftreten.“ Wie gestern bereits berichtet, rufen alle Ratsmitglieder aus der Ortschaft zusammen mit Dietmar Lange zu einer Kundgebung unter dem Motto „Warstein wird laut“ am Freitag, 29. April, um 17 Uhr auf dem Marktplatz auf.

'Wir wollen den Arzt vor Ort'

Veranstaltung mit Karl-Josef Laumann des CDU Stadtverbandes Warstein

Es gab mal diese ZDF-Serie. 26 Jahre lang lief „Der Landarzt“ im Fernsehen, immer ging es darum, dass ein netter Typ in weißem Kittel hilfsbedürftige Patienten rettete – schöne heile Welt. So könnte das auch in Warstein sein. Doch unser Städtchen steht vor einem ernstzunehmendem Ärztemangel. Nachdem das Suttroper Ärztepaar Hamid und Gisela Mbamba seine Praxis im Sommer schließen will (die WP berichtete), verschärft nun der CDU-Gesundheitspolitiker Karl-Josef Laumann die Befürchtungen. Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes sagte er in der Domschänke: „Ich glaube, dass die klassischen Hausarztpraxen auf dem Land aussterben.“

Wieder Kita-Streik in Warstein?

Wir brauchen kreative Konzepte für Notgruppen

Der Tarifkonflikt für eine bessere Bezahlung der Erzieherinnen und Erzie-hern in kommunalen Kindertagesstätten ist noch nicht beigelegt. Es dro-hen eventuell neue Streiks.
Unser zukünftiger Bürgermeister Thomas Schöne dazu: „Viele Eltern ha-ben keine Urlaubstage mehr, die sie für die Kinderbetreuung einsetzen könnten, und deren Arbeitgeber bringen mittlerweile wenig Verständnis für etwaige weitere Streiks auf. Es muss daher das Ziel der Stadt Warstein sein, in jeder kommunalen Kita eine Notgruppe anzubieten. Das ist geleb-te Familienpolitik vor Ort!“
Die CDU Fraktion hatte das bereits in ihrem Antrag im Juni dieses Jahres gefordert. Geschehen ist unserem Wissen nach bislang nichts.
Deshalb schlagen wir vor:

CDU-Kreischef Ansgar Mertens gratuliert Thomas Schöne

Thomas Schöne hat ein tolles Ergebnis erzielt. Trotz vier Gegenkandidaten direkt im ersten Wahlgang gewählt zu werden, ist schon eine tolle Leistung", analysierte der CDU-Kreisvorsitzende. Mertens gratulierte Thomas Schöne am Tag nach der Wahl..  "Meinen Unterstützern und mir ist es in ganz vielen persönlichen Gesprächen gelungen zu überzeugen. Die Warsteinerinnen und Warstein wollen eine klare und verlässliche Führung in Politik und Verwaltung. Dieser Aufgabe werde ich mich nun stellen", erläutere der künftige Bürgermeister.

Mertens zeigte sich beeindruckt von Schönes großen Einsatz. Er habe einen unbedingten Willen, die Wahl zu gewinnen und Bürgermeister von Warstein zu werden, an den Tag gelegt. Besonders freut er sich, dass nach vielen Jahren die CDU in Warstein wieder den Bürgermeister stellt.